» Kickerturnier am 28.12.2024
Zum 21-zigsten Mal veranstalteten wir unser traditionelles Kickerturnier und 16 Teams spielten wieder um den Wanderpokal, auf dem jeder der Teilnehmer gerne wenigstens einmal verewigt sein möchte. Insgesamt traten 7 Teams an, die das schon schon geschafft hatten und auf der Trophäe „drauf stehen“! Der eine oder andere „Stamm-Teilnehmer“ konnte dieses Jahr zwar leider nicht dabei sein, trotzdem hatten wir keine Probleme das Teilnehmerfeld mit 16 Teams zu füllen. Es hätten sogar noch gerne weitere Teams mitgespielt, aber das würde bekanntermaßen den zeitlichen Rahmen der Veranstaltung übersteigen.
Alle Teilnehmer waren zeitig da und somit konnte das Turnier auch sehr pünktlich starten.
Von Ü70 bis U25 war alles dabei, das nenne ich Dorfgemeinschaft ! Das bunt gemischte Teilnehmerfeld wurde nach alt bekannten Modus auf die vier Vorrundengruppen verteilt. Also lediglich die 4 Halbfinalisten des 2023-er Turnieres wurden jeweils separat in eine Gruppe gesetzt, so dass sie sich erst einmal „aus den Füßen“ gingen. Alle anderen Teams wurden im Losverfahren auf diese Gruppen verteilt und es ergaben sich schöne Konstellationen. Besonders die sogenannte „Kappes-Gruppe“ sorgte für einige interessante Partien und damit familiäre „Auseinandersetzungen“, natürlich im positiven Sinne.
Insgesamt sind 24 Gruppenspiele mit je 2 Sätzen zu absolvieren. Jeder der Teilnehmer weiss, das zieht sich; meistens bis ca. 0:00 Uhr. So auch in diesem Jahr. Um 23:50 war die letzte Gruppenpartie gespielt.
In Gruppe 1 belegte das Team Gordon Greis und Benedikt Stein nach den Gruppenspielen den ersten Platz mit 5 zu 1 Punkten und einen Torverhältnis von plus 16. Die Beiden gehören immer zum Favoritenfeld und ziehen eigentlich immer in Viertelfinale ein. Auf Platz zwei folgten die mehrmaligen Titelträger Jupp Schmitz und Gerd Herges. Auch sie spielten souverän auf und mit 5 zu 1 Punkten und einem Torverhältnis von plus 15 kamen auch sie in die nächste Runde, wie allgemein auch erwartet. Gegen diese beiden erfahrenen Teams hatten es das Team Louis Riek und Joshi Koch sowie Jochen Erz und Patrick Suchon natürlich schon sehr schwer. Nach den Gruppenspielen mussten diese beiden Teams leider die Segel streichen, was in so einer Gruppe bestimmt keine Blamage ist.
In der Gruppe 2 die sogenannte „Kappes-Gruppe“ setzte sich das Damenteam Anne Kalle und Nele Kappes gegen die drei Herrenteams durch. Mit 5 zu 1 Punkten, belegten sie Platz 1 in der Gruppe. Sie gaben lediglich einen Satz gegen die Titelverteidiger Matthias und Jule Kappes ab. Auf Platz 2 folgten Oliver Geller und Peter Sonne mit 4 zu 2 Punkten. Etwas überraschend schieden die letztjährigen Gewinner Matthias und Jule Kappes mit 3 zu 3 Punkten bereits in der Vorrunde aus. Das war auch etwas unglücklich, denn mit immerhin 3 Punkten in den Gruppenspielen kann man durchaus auch weiterkommen. Platz 4 und damit ebenfalls in der Vorrunde ausgeschieden, belegte in dieser Gruppe das Brüderteam Felix und Peter PKZ Kappes. Ich nehme an, dass sie sich „des lieben Friedens Willen“ etwas zurück gehalten haben ! und bin mir sicher, dass sie trotzdem ihren Spaß hatten und beim nächsten Mal wieder dabei sind.
In der Gruppe 3 ging es etwas kurios zu. Platz 1 war hier nicht das Thema. Den sicherten sich die mehrmaligen Titelgewinner Alex und Felix Kappes jr. Mit 6 zu 0 Punkten, besser geht ja nicht ! Mit einem Torverhältnis von plus 25 wurden sie Gruppensieger. Bei Platz 2
bis Platz 4 war es dann sehr spannend. Die Teams Robert Baum mit Omid Mostofi, Toni Rosandic´mit Jonas Werland und Christian Stephani mit Jupp Werland standen nach ihren 3 Spielen jeweils mit 2 zu 4 Punkten da. Diese drei Teams waren sehr ausgeglichen und kämpften tapfer und verbissen um jeden Punkt und jedes Tor, was sich am Ende noch als wichtig erweisen sollte, denn das Torverhältnis musste entscheiden. Hier hieß es minus 10 für Robert und Omid und minus 9 für Toni und Jonas. Das reichte leider nur für Platz 4 und Platz 3 und bedeutete das Aus für diese beiden Teams. Das „beste negative Torverhältnis“ ! von minus 6 reichte in diesem Fall für Platz 2 und sicherte Christian und Jupp das Weiterkommen ins Viertelfinale, von dem sie selbst vielleicht am meisten überrascht, aber umso erfreuter waren.
So kann es gehen. In der einen Gruppe scheidet man mit 3 Punkten aus, in der anderen Gruppe kommt man mit 2 Punkten weiter !
In Gruppe 4 belegte das Team von Routinier Christian Floter und Christian Kalle, der seinen leider verhinderten Vater Werner vertrat, mit 5 zu 1 Punkten den Platz an der Sonne. Christian Floter, ein routinierter Kickerspieler der ersten Stunde und auch schon auf dem Pokal als Sieger verewigt, harmonierte mit seinem neuen Mitspieler auf Anhieb sehr gut und ihr Weg sollte noch weiter gehen. Platz 2 belegte das Team Tobias Geller mit Marius Junglen. Sie erkämpften sich 4 zu 2 Punkte und zogen damit ins Viertelfinale ein. Die im letzten Jahr erstmals teilnehmenden Tjark Schrader mit Tom Dworatzek belegten mit 2 zu 4 Punkten den undankbaren 3. Rang. Damit haben sie sich zum Vorjahr schon um einen Platz verbessert, was für sie sicherlich ein zusätzlicher Anreiz für das nächste Turnier ist. Die beiden Turnierneulinge Nina Pelz und Klara Morbach schlugen sich sehr achtbar, gestalteten den einen oder anderen Satz sehr ausgeglichen und erzielten sogar ein Remis gegen die Gruppenzweiten Tobias und Marius. Trotzdem reichte es leider nicht zum Weiterkommen, aber Spaß hatten sie bei den Spielen auf jeden Fall und vielleicht nehmen sie ja im nächsten Jahr einen neuen Anlauf.
Folgende Viertelfinalbegegnungen ergaben sich somit nach den Gruppenspielen:
1.Viertelfinale: Gordon Greis & Benedikt Stein gegen Oliver Geller & Peter Sonne
2.Viertelfinale: Anne Kalle & Nele Kappes gegen Jupp Schmitz & Gerd Herges
3.Viertelfinale: Alex Kappes & Felix Kappes jr. gegen Tobias Geller & Marius Junglen
4.Viertelfinale: Christian Floter & Christian Kalle gegen Christian Stephani & Jupp Werland
Diese vier Messen waren ausnahmsweise alle schnell gelesen. Im letzten Jahr zogen sich die Viertelfinalspiele, mit einigen 3-Satz-Spielen, noch bis um 2:15 Uhr hin. In diesem Jahr gab es bei diesen Ko-Partien nur 2-Satz-Spiele und um 1:15 waren die Entscheidungen gefallen.
Das erste Viertelfinale war sehr ausgeglichen. Besonders im ersten Satz ging es bis zum 5 zu 5 hin und her und jedes Team hatte große Chancen die Partie für sich zu entscheiden. Das glücklichere Ende hatte dann Oliver und Peter. Mit diesem psychologischen Vorteil spielten die Beiden im 2. Satz etwas befreiter auf und entschieden auch den 2. Satz für sich. Mit 6 zu 3 behielten sie die Oberhand und standen im Halbfinale. Nach ihrem Viertelfinalaus im letzten Jahr hatten sie somit sicherlich ihr Mindestziel schon mal erreicht. Bei Gordon und Benedikt war es umgekehrt. Nachdem sie es im letzten Turnier noch unter die besten Vier geschafft hatten, mussten sie sich jetzt leider aus dem Turnier verabschieden.
Auch das zweite Viertelfinale wurde in zwei Sätzen entschieden. Die für einige als Geheimfavorit geltende Anne Kalle und Nele Kappes setzten sich unerwartet deutlich gegen die Zwölfender des Kickerturniers Jupp Schmitz und Gerd Herges durch. Gegen den Elan der beiden Damen fanden Jupp und Gerd in dieser Partie kein Gegenmittel. Mit 6 zu 1 und 6 zu 3 mussten sie sich geschlagen geben und die Mädels ins Halbfinale einziehen lassen. Trotzdem haben sie gezeigt, dass sie „es“ immer noch können und immer noch Spaß am Kickern haben.
Im 3. Viertelfinale war es auch nur der erste Satz der noch wirklich spannend war. Das „neue Team“ Tobias Geller und Marius Junglen wehrte sich gegen Alex und Felix Kappes nach Kräften. Aber nach fünf titellosen Jahren wollten Alex und Felix endlich mal wieder zum großen Wurf ausholen und spielten dementsprechend hoch konzentriert und erfolgreich. Im zweiten Satz ließen sie Tobi und Marius nicht den Hauch einer Chance und mit dem einzigen 6 zu 0 in den Viertelfinalpartien ließen sie ihre Muskeln spielen. Für die erstmals beim Turnier zusammen spielenden Tobi und Marius war der Viertelfinaleinzug aber auch schon ein schöner Erfolg.
Das letzte Viertelfinale spielten ja zwei Teams, die in diesen Konstellationen noch nie beim Turnier mitgespielt hatten. Der Einzug unter die besten 8 war somit für beide Teams sicher schon ein Achtungserfolg. Nach einem souveränen Zweisatz-Sieg mit 6 zu 2 und 6 zu 3 ging für Christian Floter und Christian Kalle das Turnier weiter und Christian Stephani und Jupp Werland waren faire Verlierer, gratulierten ihren Kontrahenten zum Sieg und verabschiedeten sich aus dem Turnier.
Eine ganze Stunde früher als beim letzten Turnier konnten um 1:30 die Halbfinalpartien beginnen. Folgende Paarungen standen fest:
Oliver Geller und Peter Sonne gegen Alex und Felix Kappes jr.
Anne Kalle und Nele Kappes gegen Christian Floter und Christian Kalle
Im ersten Halbfinale war der Ehrgeiz beider Teams deutlich zu spüren. Sehr konzentriert gingen die Teams das Spiel an. Jeder wollte offensichtlich unbedingt und gerade gegen diesen Gegner triumphieren und ins Endspiel einziehen. Beide Sätze waren hart umkämpft. Alex und Felix machten kaum Fehler und waren in den entscheidenden Momenten eiskalt. Nach einem wirklich guten Spiel und etwas zähneknirschend mussten sich Oliver und Peter aber mit 6 zu 4 und 6 zu 3 geschlagen geben und sich mit dem Spiel um Platz 3 zufrieden geben. Alex und Felix jr. zogen erstmals seit 2019 wieder einmal ins Finale ein.
Das zweite Halbfinale war auch ein reizvolles Geschwisterduell. Anne Kalle mit Nele Kappes auf der einen Seite und Christian Kalle mit Christan Floter auf der anderen Seite. Beide Teams starteten hochmotiviert in die Partie. Relativ schnell wurde aber deutlich, dass die beiden Christians weiter auf ihrer, vielleicht etwas unerwarteten Erfolgswelle in diesem Turnier reiten wollten. Sie lieferten wirklich eine sehr gute Partie ab und ließen Anne und Nele gar nicht erst ins Spiel kommen. Sie wollten ins Finale und mit einem Zweisatzsieg, 6 zu 2 und 6 zu 3 gelang ihnen das auch sehr überzeugend. Die Mädels spielten wieder mal ein sehr gutes Turnier, mussten sich aber geschlagen geben und durften anschließend noch das kleine Finale um Platz 3 spielen.
Im Spiel um Platz 3 trafen somit Anne und Nele auf Olli und Peter. Es wurde das einzige Dreisatzspiel des Turnieres ! – was für den Ehrgeiz beider Teams, auch im „kleinen Finale“ spricht. Schön ! Im ersten Satz gaben Anne und Nele richtig Gas. Ehe sich Olli und Peter richtig sortiert hatten, war der erste Satz mit 6 zu 2 verloren. So einfach wollten sie sich dann aber doch nicht geschlagen geben. Im zweiten Satz rangen sie die beiden Damen mit 6 zu 5 nieder und erzwungen einen dritten Satz. Auch dieser war nochmal sehr spannend. Aber, „einmal im Flow“ hatten Oliver und Peter die besseren Momente nun auf ihrer Seite und entschieden den dritten Satz mit 6 zu 4 für sich. Mit Platz 3 sicherten sie sich einen schönen Erfolg und auch der 4. Platz von Anne und Nele bestätigt, dass sie nicht zu Unrecht seit einigen Jahren immer zu den Geheimfavoriten zählen.
Beiden Teams herzlichen Glückwunsch !
Das Finale um 2:30 Uhr Alex und Felix Kappes jr., mehrfache Titelgewinner, gegen das Überraschungsteam Christian Floter und Christian Kalle.
Im ersten Satz zeigte sich, dass das Finale für Alex und Felix kein Selbstläufer wird. Christian und Christian spielten sehr überzeugend und waren erfolgreich. Mit 5 zu 3 lagen sie sogar in Führung und ein Sieg im ersten Satz war greifbar nahe. Mit etwas Glück überstanden Alex und Felix diese Phase und zeigten Nervenstärke. Mit einigen tollen Abwehraktionen hielt Alex sein Team im Spiel und Felix wurde wieder treffsicherer. Denkbar knapp mit 6 zu 5 entschieden sie den ersten Satz dann doch noch für sich. Im zweiten Satz ließen sie dann nicht mehr anbrennen, spielten groß auf und entschieden die Partie mit 6 zu 2 für sich.
Für die beiden Christians ist dieser 2. Platz ein mehr als beachtlicher Erfolg zu dem man nur gratulieren kann. Herzlichen Glückwunsch !
Für Alex und Felix war es bereits der 5. Turniersieg ! Aber der Letzte war nun mal schon fünf Jahre her und somit ist es dann doch wieder etwas Besonderes das Turnier mal wieder zu gewinnen und „das Ding“ zu holen.
Herzlichen Glückwunsch !
Die Gewinner unseres Kickerturnieres am 28.12.2024
Alex & Felix Kappes jr.
Der 2. Platz für Christian Kalle & Christian Floter
Der 3. Platz für Oliver Geller & Peter Sonne | |
Der 4. Platz für Anne Kalle + Nele Kappes
Wir danken wieder allen Teilnehmern für die Teilnahme am Turnier, die prima Stimmung und den geselligen Abend, den wir gemeinsam verbracht haben.
» Kicker-Turnier am 28.12.2024
- Platz: Alex Kappes & Felix Kappes jr.
- Platz: Christian Floter & Christian Kalle
- Platz: Oliver Geller & Peter Sonne
- Platz: Anne Kalle & Nele Kappes jr.
Im Viertelfinale standen weiterhin die folgenden Mannschaften:
Gordon Greis & Benedikt Stein – Jupp Schmitz & Gerd Herges
Tobias Geller & Marius Junglen – Christian Stephani & Jupp Werland
Insgesamt haben 16 Teams mitgespielt.